Lebensmittelsicherheit gewährleisten – Verantwortung kennen und richtig handeln
Die Einhaltung hygienischer Vorschriften ist in der Lebensmittelbranche Pflicht – zum Schutz der Verbraucher und zur Vermeidung gesundheitsschädlicher Produkte. Die Online-Schulung „Lebensmittelhygieneverordnung (LMHV) – Unterweisung nach EG 852/2004“ vermittelt die wesentlichen Inhalte der EU-Verordnung und zeigt, wie hygienisches Arbeiten im Alltag umgesetzt wird.
Kursinhalte im Überblick:
Rechtliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
- Verordnung EG 852/2004 – Überblick
Ziel und Geltungsbereich der Lebensmittelhygieneverordnung - Verantwortung für Lebensmittelsicherheit
Unternehmerpflichten und betriebliche Zuständigkeiten - Verbraucherschutz
Warum Hygiene kein Selbstzweck ist – Gefahrenquellen erkennen und vermeiden
Hygiene und Lebensmittelsicherheit in der Praxis
- Arbeitsplatzhygiene
Anforderungen an Räume, Geräte, Oberflächen und Arbeitsmittel - Personalhygiene
Schutzkleidung, Händehygiene, Verhalten bei Krankheit – verbindliche Standards - Reinigung und Desinfektion
Maßnahmenplan und regelmäßige Durchführung für alle Bereiche - Maßnahmen zur Lebensmittelsicherheit
Vermeidung von Kontamination und Verderb – vom Wareneingang bis zur Ausgabe
HACCP – Systematischer Schutz
- Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte (HACCP)
Grundlagen, Bedeutung und betriebliche Umsetzung
Nach Abschluss der Schulung erhalten alle Teilnehmenden eine Teilnahmebestätigung – als Nachweis der gesetzlich geforderten Hygieneschulung.