Ein Erste-Hilfe-Kurs ist eine essenzielle Schulung für alle, um im Notfall schnell und kompetent handeln zu können. Hier sind die Hauptthemen, die in einem Erste-Hilfe-Lehrgang behandelt werden:
- ABC des Überlebens: Die Grundlagen der Erste Hilfe umfassen die Überprüfung der Atmung, die Durchführung von Beatmungsmaßnahmen und die Stabilisierung des Herz-Kreislauf-Systems. Diese Schritte sind entscheidend für die Erstversorgung in einem medizinischen Notfall.
- Wundversorgung: Teilnehmende lernen, wie sie Wunden richtig versorgen und verbinden, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess zu fördern.
- Verletzungen und Schmerzen: Der Kurs vermittelt Kenntnisse zur Erkennung und Behandlung von Verletzungen wie Verstauchungen, Prellungen und Rückenschmerzen.
- Herz-Kreislauf-Notfälle: Teilnehmende werden darin geschult, bei Herz-Kreislauf-Notfällen, wie Herzinfarkten oder Überdosen, schnell und effektiv zu reagieren.
- Bewusstlosigkeit: Ein weiteres wichtiges Thema ist die Reaktion auf Bewusstlosigkeit, etwa bei Ohnmacht oder Vergiftungen, um geeignete Maßnahmen einzuleiten.
Die regelmäßige Schulung von Ersthelfern ist ein wesentlicher Bestandteil der Sicherheits- und Gesundheitsstrategie eines Unternehmens. Nach Abschluss der Online-Schulung erhalten die Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat als Nachweis ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten.