Grundlegendes Brandbekämpfungs- und Evakuierungstraining mit Feuerübungen
Basisunterweisung Brandschutz
20,00 600,00  Variationen auswählen

Basisunterweisung Brandschutz

20,00 600,00 

Jetzt bestellen und morgen schon Ihre Mitarbeiter schulen

  • Schneller Zugriff auf Ihren Kurs
  • Freischaltung bereits am nächsten Arbeitstag möglich

 

alle Preise zzgl. MwSt.

Arbeitsschutz und Brandschutz sind essenzielle Bestandteile eines ganzheitlichen Sicherheitskonzepts, das sowohl den Schutz der Mitarbeiter als auch den des Gebäudes gewährleistet. Um einen effektiven Brandschutz sicherzustellen, sollten folgende zentrale Themen regelmäßig im Unternehmen behandelt werden:

  1. Brandschutzverordnungen: Jedes Unternehmen muss die geltenden Brandschutzverordnungen kennen und sicherstellen, dass das Gebäude diesen Anforderungen entspricht. Dies umfasst bauliche Vorgaben, wie feuerbeständige Materialien und der korrekte Einbau von Brandschutztüren, sowie organisatorische Maßnahmen wie die Erstellung eines Brandschutzkonzepts.
  2. Brandmeldeanlagen: Eine funktionierende Brandmeldeanlage ist entscheidend, um im Falle eines Brandes frühzeitig alarmiert zu werden. Die Mitarbeitenden sollten wissen, wie die Anlage funktioniert und was im Falle eines Alarms zu tun ist. Regelmäßige Wartungen der Anlage sind notwendig, um ihre Zuverlässigkeit zu gewährleisten.
  3. Feuerlöscher: Ausreichend viele und richtig platzierte Feuerlöscher sind ein Muss in jedem Gebäude. Neben der regelmäßigen Überprüfung der Geräte sollten alle Mitarbeitenden geschult sein, wie sie einen Feuerlöscher korrekt bedienen. Dies kann im Ernstfall entscheidend sein, um einen Entstehungsbrand schnell zu bekämpfen.
  4. Fluchtwege: Fluchtwege müssen stets frei und klar gekennzeichnet sein. Die Mitarbeitenden sollten darüber informiert sein, wo sich die Fluchtwege befinden und wie sie diese im Notfall sicher nutzen können. Dazu gehört auch die Kenntnis über Sammelpunkte außerhalb des Gebäudes.
  5. Brandschutzübungen: Regelmäßige Brandschutzübungen sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden im Ernstfall wissen, wie sie sich verhalten müssen. Diese Übungen sollten realistische Szenarien umfassen und die Effektivität der Evakuierungspläne testen. Nach jeder Übung sollten Feedbackrunden stattfinden, um eventuelle Verbesserungen zu identifizieren.

Die Integration dieser Maßnahmen in den Arbeitsschutzplan sorgt dafür, dass sowohl die Mitarbeitenden als auch das Gebäude optimal gegen Brandgefahren geschützt sind. Durch die regelmäßige Durchführung von Brandschutzunterweisungen, idealerweise ergänzt durch Online-Trainings, wird das Bewusstsein für Brandschutz kontinuierlich geschärft. Abschließend erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat, das ihre Schulung im Brandschutz dokumentiert und als Nachweis gegenüber Behörden oder im Rahmen von Audits dient.

Zusätzliche Informationen

Sprache: Keine Auswahl

Deutsch, Englisch, Polnisch

Kursdauer: Keine Auswahl

ca. 15 min

Lizenzlaufzeit: Keine Auswahl

12 Monate, 24 Monate, 36 Monate