Diskriminierung kann im Arbeitsalltag viele Formen annehmen – und sie ist gesetzlich verboten. Die Online-Schulung „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)“ vermittelt, wie Unternehmen gesetzliche Vorgaben einhalten und Benachteiligung am Arbeitsplatz wirksam verhindern.
Kursinhalte im Überblick:
Ein Fallbeispiel
Der Kurs startet mit einem praxisnahen Beispiel, das typische Diskriminierungssituationen verdeutlicht.Das Gesetz & seine Ziele
Einführung in die Grundzüge des AGG und dessen Ziel: Benachteiligung verhindern und Chancengleichheit fördern.Diskriminierungsmerkmale
Welche Merkmale sind gesetzlich geschützt – z. B. Herkunft, Geschlecht, Religion oder Alter?Anwendungsbereiche im Unternehmen
Wo greift das AGG? Von Stellenanzeigen über Bewerbungsgespräche bis zum Arbeitsalltag.Formen der Benachteiligung
Direkt, indirekt, durch Belästigung oder Anweisung – wie Diskriminierung auftreten kann.Rechte der Beschäftigten & Pflichten des Arbeitgebers
Was können Betroffene tun? Welche Schutzmaßnahmen müssen Unternehmen ergreifen?Rechtsfolgen bei Verstößen
Was droht bei Verstößen gegen das AGG – auch für Unternehmen?
Nach erfolgreicher Teilnahme und bestandenem Abschlusstest erhalten Sie ein Zertifikat als Nachweis Ihrer Kenntnisse.