Eine Schulung zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist essenziell, um sicherzustellen, dass Mitarbeiter die gesetzlichen Vorgaben zum Schutz personenbezogener Daten verstehen und umsetzen können. Solche Schulungen sensibilisieren die Mitarbeiter für die Bedeutung des Datenschutzes und vermitteln praktisches Wissen für den sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten. Die folgenden Themen sollten dabei unbedingt behandelt werden:
- Definition von personenbezogenen Daten: Die Teilnehmenden lernen, was unter personenbezogenen Daten zu verstehen ist. Dies umfasst nicht nur offensichtliche Daten wie Namen und Adressen, sondern auch weniger offensichtliche Informationen wie IP-Adressen oder Standortdaten, die Rückschlüsse auf eine Person zulassen. Die Schulung sollte auch darauf eingehen, wie solche Daten korrekt und sicher verarbeitet werden müssen.
- Rechte der betroffenen Personen: Die DSGVO gewährt betroffenen Personen umfassende Rechte, wie das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung (auch bekannt als „Recht auf Vergessenwerden“) und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Die Schulung sollte erklären, wie Unternehmen diese Rechte in der Praxis umsetzen und sicherstellen, dass Anfragen der Betroffenen zeitnah und korrekt bearbeitet werden.
- Verantwortung des Verantwortlichen: Die Teilnehmenden lernen, wer in ihrem Unternehmen für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Es wird erklärt, welche Pflichten der Verantwortliche hat, insbesondere in Bezug auf die Einhaltung der DSGVO, die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen und die Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden.
- Zustimmung der betroffenen Personen: Ein zentraler Aspekt der DSGVO ist die Einholung einer klaren und informierten Zustimmung der betroffenen Personen zur Verarbeitung ihrer Daten. Die Schulung sollte verdeutlichen, wie eine solche Zustimmung rechtlich korrekt eingeholt wird, wie die Informationspflichten erfüllt werden und wie dokumentiert wird, dass die Zustimmung freiwillig und bewusst erteilt wurde.
- Datensicherheit: Die Schulung sollte detailliert erläutern, wie die Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet wird. Dies umfasst den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder Diebstahl. Mitarbeiter sollten zudem lernen, welche Maßnahmen im Fall eines Datenlecks zu ergreifen sind und wie sie präventiv arbeiten können, um solche Vorfälle zu verhindern.
Durch die Teilnahme an diesem Online-Kurs werden Mitarbeiter in die Lage versetzt, ihre Pflichten gemäß der DSGVO zu erfüllen und die personenbezogenen Daten von Kunden und Mitarbeitern verantwortungsvoll zu schützen. Der Kurs, erstellt in Zusammenarbeit mit der Copendia GmbH & Co KG und Herrn Karsten Neumann, bietet eine fundierte und praxisnahe Schulung, die auch die Dokumentationspflichten nach Art. 5 (2) DSGVO berücksichtigt.
Für weitere Fragen oder spezielle Anpassungen steht das Datenschutzteam von ECOVIS unter diesem Link zur Verfügung, und das Copendia-Team kann bei Anpassungs- oder Erweiterungswünschen kontaktiert werden.