Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – und ChatGPT ist dabei ein zentrales Werkzeug. Die Online-Schulung „ChatGPT im Unternehmen sicher nutzen“ vermittelt, wie Unternehmen diese Technologie gezielt, effizient und rechtssicher einsetzen können.
Kursinhalte im Überblick:
Was ist ChatGPT?
Einführung in Funktionsweise und Grundprinzipien dieser KI-basierten Texttechnologie.Anwendungsbereiche im Unternehmenskontext
Von der Textgenerierung über den Kundenservice bis hin zur Ideenfindung – vielseitige Einsatzszenarien.Vorteile und Nutzen
Effizienzsteigerung, Entlastung von Routinetätigkeiten und kreative Unterstützung.Praktische Fallbeispiele
Konkrete Anwendungen aus dem Büroalltag zeigen, wie ChatGPT sinnvoll genutzt werden kann.Die effiziente Eingabe von Prompts
Tipps zur Formulierung zielgerichteter Eingaben für optimale Ergebnisse.Urheberrecht und rechtliche Fragen
Welche Inhalte sind geschützt? Wer ist verantwortlich für generierte Texte?Quellenprüfung & Rechtssicherheit
Wie lässt sich die Qualität und Zuverlässigkeit von KI-generierten Inhalten sicherstellen?Datenschutz beim Einsatz von ChatGPT
Anforderungen nach DSGVO und unternehmensinterner Umgang mit sensiblen Informationen.Zukünftige gesetzliche Entwicklungen
Ein Blick auf geplante Regelungen im Bereich KI und deren Bedeutung für Unternehmen.Interne Richtlinien entwickeln
Warum klare Regeln zum Einsatz von KI-Tools im Betrieb unverzichtbar sind.
Nach erfolgreichem Test erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat als Qualifikationsnachweis.